Für Berliner Handwerksbetriebe
Aktionstag Mitmachparcours und Beratung
Freitag, 16. September 2016 von 9 bis 15 Uhr
vor dem Rathaus Spandau, direkt am S+U Bahnhof Spandau
U-Scout-Woche Vermittlung von Lehrstellen und Praktika
11.- 13. Oktober 2016 im Bildungs- und Technologiezentrum
der Berliner Handwerkskammer (BTZ)
Mehringdamm 14, 10961 Berlin Kreuzberg, U6,U7 Mehringdamm / U1,U6 Hallesches Tor
Jetzt anmelden -
und den Nachwuchs von morgen treffen!
Mehr Jugendliche ins Handwerk holen? Nutzen Sie den Tag des Handwerks für Direktkontakte!
Unser gemeinsames Ziel ist die Nachwuchsarbeit: Wir wollen Jugendliche fürs Handwerk begeistern – und das geht am besten, indem die Jugendlichen selbst aktiv werden. So erleben sie die "Wirtschaftsmacht von nebenan" und ihre vielfältigen Zukunftsperspektiven ganz praktisch. Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft des Handwerks mit.
Gerade jungen Handwerkern und Handwerkerinnen kommt hier eine wichtige Aufgabe zu: Als Handwerks-Botschafter/-innen präsentieren sie eine breite, bunte Aktivitäten-Palette – auf Augenhöhe mit den Jugendlichen.
Wir stärken die Partnerschaften zwischen Schulen und Handwerksbetrieben – denn sie schaffen ideale Voraussetzungen für die Wahl der passenden Azubis. Der Tag des Handwerks bietet Gelegenheit, bestehende Schulpartnerschaften zu nutzen und/oder bahnt neue an. Wir unterstützen Sie dabei und nehmen Sie gern ins Projekt "Partnerschaft Schule-Betrieb" der Handwerkskammer und der IHK auf.
Melden Sie sich für die folgenden Veranstaltungen an:
Aktionstag am 16. September – Jugendliche probieren sich im Handwerk aus
Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 11 aus ganz Berlin zeigen am Freitag, 16. September 2016 von 9 bis 15 Uhr vor dem Spandauer Rathaus ihre Talente an “Mitmach-Stationen“ in über 20 verschiedenen Gewerken: Präsentieren auch Sie Ihr Handwerk in Spandau zum Anfassen mit praktischen Aufgaben, die das Geschick herausfordern.
Wir unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung der Mitmach-Ideen und stellen bei Bedarf unentgeltlich Marktstände zur Verfügung. Wer hat, kann auch eigene Standaufbauten mitbringen. Bereits zwei Mitarbeiter/-innen am Stand reichen aus. Wir stellen Ihnen eine/-n Standassistenten/-in zur Verfügung. Alle Schüler/-innen werden vorab individuell für die Aktionen eingeteilt, sodass ein reibungsloser Ablauf sichergestellt ist. Die Teilnahme ist für Handwerksunternehmen kostenlos.
Unternehmens-Scout-Woche im Oktober – mit Azubis Nachwuchs gewinnen
Setzen Sie auf Ihre Azubis - als Unternehmens-Scouts: Sie kennen sich am besten mit den Jugendlichen von heute aus! Im Nachgang zum Aktionstag führen wir vom 11. bis 13. Oktober konkrete Vermittlungsaktionen im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer (BTZ) durch. Ihr Azubi trifft auf kleine Schülergruppen, berichtet von seinem/ihrem Betrieb und der eigenen Ausbildungsplatzsuche. Nach anschließenden kurzen Zweiergesprächen kann der Azubi einzelne Jugendliche für ein Praktikum in Ihrem Betrieb empfehlen.
Wenn Sie Interesse haben, geben Sie bitte Ihren aktuellen Bedarf auf dem Rückmeldebogen an, wir melden uns mit weiteren Details. Ihr Azubi bekommt im Vorhinein eine Schulung und ist am U-Scout-Tag ein bis maximal drei Stunden vor Ort. Die Teilnahme (inkl. Kurzschulung des Azubis) ist ebenfalls kostenlos.
Wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung – machen Sie mit und melden Sie Ihren Betrieb bitte bis spätestens 15. Juni 2016 an.
Anmeldung für Betriebe
Bitte schicken Sie dieses Formular bis 15. Juni 2016 ab. Wenn Sie sich lieber per Fax anmelden möchten, nutzen Sie bitte das PDF-Anmeldeformular unten auf dieser Seite.
Rückfragen und Information:
Handwerkskammer Berlin, Tel. 030/ 259 03 -227 oder 030/ 259 03 -327
E-Mail TdHW@hwk-berlin.de